Diskussion zum Tutorial Pi-Hole auf einer Synology NAS installieren:
ZitatAuf allen Geräten in Ihrem Netzwerk Werbefrei surfen? - Pi-Hole macht es möglich.
Diskussion zum Tutorial Pi-Hole auf einer Synology NAS installieren:
ZitatAuf allen Geräten in Ihrem Netzwerk Werbefrei surfen? - Pi-Hole macht es möglich.
Nachtrag: Hat sich erledigt. Heute morgen geht es wieder. Mein Synology hat sich wohl selbst repariert.
Hallo,
tolle Anleitung. Leider kommt bei mir unter der DSM 7 Fehlermeldungen, nachdem ich aufgrund eines Fehlers das Docker-Image neu aufspielen musste. Kannst Du evtl. mal einen Export Deiner Docker.Einstellungen hochladen, damit ich diese importieren kann? Ich bräuchte dann ja nur noch die IP tauschen.
mfg
Michael
Alles anzeigenNachtrag: Hat sich erledigt. Heute morgen geht es wieder. Mein Synology hat sich wohl selbst repariert.
Hallo,
tolle Anleitung. Leider kommt bei mir unter der DSM 7 Fehlermeldungen, nachdem ich aufgrund eines Fehlers das Docker-Image neu aufspielen musste. Kannst Du evtl. mal einen Export Deiner Docker.Einstellungen hochladen, damit ich diese importieren kann? Ich bräuchte dann ja nur noch die IP tauschen.
mfg
Michael
Hallo Herr Hoffmann, herzlich willkommen. Danke für das Lob, sollten dennoch Probleme auftauchen helfe ich gerne.
Grüße
Puh, gute Frage Foxly !
Wie kann ich das nachschauen?
Beim einrichten des Docker Containers unter Netzwerk. Des Weiteren ist es wichtig, die IP-Adresse in den Umgebungsvarianblen unter ServerIP zu hinterlegen.
Foxly - Achso, ja das habe ich so wie in deiner Anleitung beschrieben gemacht (hat die gleiche IP) und unter Umgebung habe ich die IP des Servers eingetragen…
Guten Morgen geomai ,
Grüße
Hallo, vielen Dank zunächst einmal für die Anleitung. Leider wird der Container immer wieder gestoppt, obwohl ich alle Einträge wie beschrieben vorgenommen habe.
auf der Browserseite bekomme ich nur die Meldung: HTTP-Status 404 - Nicht gefunden. Was könnte die Ursache sein.
Zusätzlich läuft noch ein unifi-Container als Controller.
mfg
Dietmar
Hallo, vielen Dank zunächst einmal für die Anleitung. Leider wird der Container immer wieder gestoppt, obwohl ich alle Einträge wie beschrieben vorgenommen habe.
auf der Browserseite bekomme ich nur die Meldung: HTTP-Status 404 - Nicht gefunden. Was könnte die Ursache sein.
Zusätzlich läuft noch ein unifi-Container als Controller.
mfg
Dietmar
Hallo und Willkommen Dietmar ,
der Unifi-Container nutzt unteranderem den Port 8080. Probieren Sie einmal, den Pi-Hole Container statt auf Port 8080 auf Port 9980 zu nutzen.
Grüße
Hallo Mark, leider hat das auch nicht geklappt. Dafür kommt im Browser nicht mehr die 440-Fehlermeldung. Kann jedoch die Seite trotzdem nicht aufrufen. Habe dazu den Unifi-Controller angehalten und nur den Pihole-Container gestartet. Leider meldet er immer wieder "Container wurde gestoppt".
Anbei einige Screenshots.
Mfg
Dietmar
Hallo Mark, ich habe das Protokoll mal exportiert.
VG Dietmar
Hallo Mark, ich habe das Protokoll mal exportiert.
VG Dietmar
Hallo,
was direkt ins Auge springt, ist:
2021-02-18 20:31:27 stdout chown: cannot access '/etc/pihole/dhcp.leases': No such file or directory
2021-02-18 20:31:27 stdout chmod: cannot access '': No such file or directory
2021-02-18 20:31:27 stdout chown: cannot access '': No such file or directory
Er versucht den Container mehrfach zu starten, gelingt aber nicht und sendet dann:
2021-02-18 20:28:24 stdout [s6-finish] sending all processes the KILL signal and exiting.
2021-02-18 20:28:21 stdout [s6-finish] sending all processes the TERM signal.
2021-02-18 20:28:21 stdout [s6-finish] waiting for services.
2021-02-18 20:28:21 stdout [cont-finish.d] done.
Dann versucht er es wieder und so weiter...
Fangen wir mal ganz von vorne an.
Jetzt bitte den PiHole laut Anleitung wieder erstellen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!