Im Zeitraum vom 20.02.23 - 11.05.23 ist der Support eingeschränkt. In dem genannten Zeitraum, befinde ich mich auf einer Weiterbildung.
Damit Sie dieser Anleitung einfach folgen können, benötigt es einiger Vorbereitungen. Ich nutze für dieses Set-up eine virtuelle Maschine, da ich hierfür eine eigene IP-Adresse in meinem Netzwerk nutzen möchte. Indes könnte man auch ein macvlan nutzen, möchte ich in diesem Szenario aber nicht. Da ich lieber mit einer eigens dafür konzipierten VM arbeite.
Vorbereitung:
- Debian 11 als VM installiert
- Feste IP-Adresse vergeben
- Abhängigkeiten installiert (docker, Gast-Erweiterung)
Bender Dashboard
Bender basiert auf Homer ist aber im Umfang etwas schlanker und bringt einige Vorteile mit sich.
Haben Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen, müssen Sie noch zwei Ordner und eine Datei erstellen. Verbinden Sie sich via SSH mit einem Terminal Ihrer Wahl mit der virtuellen Maschine. Navigieren Sie hierfür in den /home Ordner. In diesem erstellen Sie folgende Ordner:
mkdir bender && cd bender && mkdir assets && touch docker-compose.yaml
Öffnen Sie diese mit einem Editor Ihrer Wahl, ich bevorzuge hier den Editor nano und kopieren Sie den Inhalt unten in die Datei.
---
version: "2"
services:
homer:
image: jez500/bender
container_name: homer
volumes:
- /home/bender/assets:/www/assets
ports:
- 80:8080
user: 1000:1000
environment:
- INIT_ASSETS=1
Alles anzeigen
Jetzt führen Sie die Datei aus.
docker compose up -d
Nun sind Sie schon fertig, Sie können unter Ihrer IP-Adresse des Containers nun die grafische Oberfläche aufrufen.
Über den Autor

Ich bin IT-Spezialist im Fachbereich der IT-Administratoren. Neben Beruf und Familie, erstelle ich als,
Teil meines Hobbys, gerne Tutorials.
Hier können Sie uns unterstützen.