BookStack installieren

Bild von BookStack

Was ist BookStack?

BookStack ist eine einfache, selbst gehostete und leicht zu bedienende Plattform für die Organisation und Speicherung von Informationen. Mit BookStack können Sie z. B. Ihr eigenes Wiki erstellen oder es als Plattform für Dokumentationen nutzen. Die weitreichenden Berechtigungen sorgen zudem auch dafür, dass privater als auch öffentlicher Content erstellt werden kann.


BookStack stellt auch eine öffentliche Demo zur Verfügung:


BookStack Demo

CloudPanel konfigurieren

vHost-Template

CloudPanel v2 bietet sogenannte vHost-Templates für verschiedene PHP-Applikation an. Jedoch beziehen sich diese Templates nur auf das Setup genauer gesagt der Grundbetrieb ohne Anpassungen und weitere Einstellungen. Damit Sie jedoch gleich eine fertig konfigurierte vHost haben, die die meisten Szenarien abdeckt, stellen wir Ihnen unser Template zur Verfügung. Um das Template hinzuzufügen, müssen Sie sich via SSH auf Ihren Server einloggen und folgenden Befehl absetzten. Anschließend befindet sich in der Applikationsauswahl das neue Template.

Code
clpctl vhost-template:add --name='BookStack - Foxly IT' --file=https://gist.githubusercontent.com/foxly-it/9515e3cd2471c5d7218707deeea9d924/raw/2083525b20ee56353db55846033b7b04cab36a8b/BookStack%2520%257C%2520Foxly%2520IT

Domain/Subdomain erstellen

Erstellen Sie eine Domain/Subdomain > Neue PHP-Site in CloudPanel unter Webseiten. Wählen Sie jetzt das zuvor erstellte vHost-Template unter Application aus. Belassen Sie die PHP-Version auf PHP 8.1, richten Sie einen Website-Benutzer ein und vergeben Sie diesem ein sicheres Passwort. In diesem Zuge sollten Sie bereits den passenden A/AAAA-Record in Ihrem DNS-Server eingetragen haben. Haben Sie dies erledigt, können Sie jetzt schon ein Let's Encrypt Zertifikat erstellen.

Damit alles reibungslos funktioniert, passen Sie unter Einstellungen das Root Verzeichnis wie folgt an. Ergänzen Sie die Standardeingabe domain.tld mit /BookStack/public. Jetzt sollte dies ungefähr so aussehen:

Code
example.com/BookStack/public

Mit dieser Einstellung, wird in der vHost die Variable {{root}} angepasst.



Datenbank erstellen

Wechseln Sie jetzt in den Reiter Datenbanken und erstellen Sie mit einem Klick auf Datenbank hinzufügen, eine neue Datenbank. Vergeben Sie hier einen Namen für die Datenbank, sowie einen Benutzernamen als auch ein Passwort.



Kommandozeile

Eine Verbindung via SSH, zu Ihrem Server, ist hier Voraussetzung.


Sind Sie mit Ihrem Server verbunden, wechseln Sie zu Ihrem Website-Benutzer den Sie angelegt haben.

Code
su *Site-User*

Navigieren Sie in Ihr home-Verzeichnis mit nachfolgendem Befehl

Code
cd ~/htdocs/example.com*

* example.com steht hier für Ihre Domain/Subdomain


In diesem Verzeichnis angekommen, folgt die eigentliche Installation von BookStack

BookStack herunterladen & installieren

  1. Klonen Sie den Veröffentlichungszweig des BookStack-GitHub-Repositorys in den aktuellen Ordner.
    Code
    git clone https://github.com/BookStackApp/BookStack.git --branch release --single-branch
  2. Wechseln Sie nun in den Unterordner BookStack und führen Sie unten stehenden Befehl aus:
    Code
    composer install --no-dev
  3. Kopieren Sie die Datei .env.example mit den unten angegebenen Befehlen und öffnen Sie .env mit Ihrem bevorzugten Editor.
    Code
    cp .env.example .env 
    
    nano .env

    In der geöffneten .env Datei editieren Sie nun alle minimal benötigten Angaben.

    Code
    APP_URL=example.com 
    
    DB_HOST=localhost 
    DB_DATABASE=bookstackdb 
    DB_USERNAME=bookstackuser 
    DB__PASSWORD=sicheres Passwort 
     
    # Optional kann hier direkt der E-Mail-Versand konfiguriert werden
  4. Generieren Sie jetzt den APP-Key und im Anschluss aktualisieren Sie die Datenbank mit den unten stehenden Befehlen.
    Code
    php artisan key:generate 
    
    php artisan migrate
  5. Erledigt! Sie können sich nun mit den Standard-Admin-Daten admin@admin.com und dem Kennwort password anmelden. Sie sollten diese Daten sofort nach dem ersten Einloggen ändern.

Sie können nun Ihre Domain/Subdomain aufrufen und sich mit dem Standard-Admin-Daten anmelden!

Impression


Über den Autor

Ich bin IT-Spezialist im Fachbereich der IT-Administratoren. Neben Beruf und Familie, erstelle ich als,

Teil meines Hobbys, gerne Tutorials.


Hier können Sie uns unterstützen.

Spenden-Button

Foxly Gründer