Beiträge von Qualmie

    Danke testdriver69 für die Info. Hat mich etwas verunsichert weil das Datum der veröffentlichung Januar/Juni ist. Ich hatte aber im August PiHole im Docker installiert und auch schon einmal upgedatet. Müsste also jetzt wieder updaten und lasse erst mal die finger davon.

    wo wird denn " , DNSMASQ_user: auf root geändert."?

    Bei den Variabelen?

    Danke, hatte Nachtdiens, deswegen hats gedauert, habs dann mit learning by doing gemacht.

    Einfach gesagt dachte ich, ich könnte Thunderbird im Dock laufen lassen. Da hat LbD noch nix gebracht.

    Ich habe dann 16GB für die Synology geholt und Q4OS Virtualisiert. Mache Thunderbird drauf und habe den selben effeckt. Bevor ne Frage kommt. Thunder soll einfach nur bei meinem Nebenjob die Spams rausfiltern. Ich habe das schon mit einem RasPi4 und ner SSD gemacht. Allerdings ist das ding recht zäh. Ja kann man auch lassen aber da dort 3 Synos laufen brauche ich da nicht noch mehr geräte. Und ich lerne etwas dazu.

    Der PiHole läuft jetzt auch sauber und bin gerade dabei zu schauen wie er upgedatet wird. Wenn ich Fragennhabe weis ich ja das ich hier richtig bin. :)

    Danke für die flotte Antwort. Und genau so habe ich das gemacht. Aber der Filter des Spams ging nicht.

    Werbung wurde nicht herausgefiltert. Am Handy hatten Apps werbung drinne. :cursing:

    Habe dann den Raspi wieder auf aktuellen stand gemacht und PiHole installiert, Werbung in den Apps waren entfernt. Deswegen die Frage, weil es nicht funktionierte.

    Muss eigentlich was in den Settings/DNS was eingetragen werden?

    Dort sind nur Haken bei Advanced DNS settings, bei den ersten beiden Kästchen.


    Andere Frage: Gibt es praktikable Anleitungen für SynoDocker. Ich will der einfacheit mal CentOS administrieren aber da fühle ich mich als hätte ich noch nie am PC gesessen. =O

    DANKE!

    Hallo, Tutorial ist sehr gut erklärt, hat auch einwandfrei auf der Syno funktioniert.

    Was ich allerdings nicht verstehe wie ich in der Fritzbox die IP mit Port angebe.

    Wo trage ich die DNS umleitung des DockerPi ein.

    Nicht falsch verstehen. Bei mir lief vorher ein Raspi. Wo ich die IP in der FB eingebe ist klar, nur der Port macht mich ratlos.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!