Bild von Collabora Online
Collabora Online
Collabora Online bietet Nextcloud-Nutzer*innen eine vollständige Dokumentenbearbeitung in der Cloud, die alle gängigen Formate verarbeitet. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Interoperabilität mit MS Office-Dateien aus und bietet ein hervorragendes WYSIWYG-Erlebnis. Greifen Sie auf ein riesiges Repertoire an Funktionen zu, wenn Sie gemeinsam an Textdateien, Präsentationen und Tabellenkalkulationen arbeiten.
Bild von Collabora Online
Optimal integriert
In Nextcloud Talk, ermöglicht die Integration von Collabora Online die Echtzeit Bearbeitung, während Sie ein Meeting mit Kollegen, Kunden oder ein persönliches Gespräch führen.
Vorbereitung
Die Voraussetzung für den Einsatz, ist ein Linux Server mit installiertem Debian 11 oder Ubuntu 22.04, sowie CloudPanel in Version 2. Auch eine bereits installierte und eingerichtete Nextcloud Instanz.
Installation
vHost-Template
CloudPanel v2 bietet sogenannte vHost-Templates für verschiedene PHP-Applikation an. Jedoch beziehen sich diese Templates nur auf das Setup genauer gesagt der Grundbetrieb ohne Anpassungen und weitere Einstellungen. Damit Sie jedoch gleich eine fertig konfigurierte vHost haben, die die meisten Szenarien abdeckt, stellen wir Ihnen unser Template zur Verfügung. Um das Template hinzuzufügen, müssen Sie sich via SSH auf Ihren Server einloggen und folgenden Befehl absetzten. Anschließend befindet sich in der Applikationsauswahl das neue Template.
clpctl vhost-template:add --name='Nextcloud Office - Foxly IT' --file=https://gist.githubusercontent.com/foxly-it/f15f7377a22710ccd1d7788568929a8a/raw/6f854daf1be238d533aecbe2f45282848bfd709b/Collabora%2520Office%2520-%2520Docker
Domain/Subdomain erstellen
Die Erstellung einer Domain/Subdomain ist sehr simpel gehalten. Loggen Sie sich in Ihrem CloudPanel Webinterface an, navigieren Sie hier zu Webseiten und klicken Sie auf den Button Webseite hinzufügen. Erstellen Sie zudem eine PHP-Site.
Wählen Sie hier, das zuvor erstellte Template unter Application* aus. Geben Sie Ihren Domainnamen an, unter welcher Collabora Online erreichbar sein soll. Des Weiteren können Sie hier noch den Website-Benutzer anpassen, oder so belassen. Vergeben Sie jedoch ein sicheres Passwort! Belassen Sie die eingesetzte PHP Version auf PHP 8.1. Klicken Sie nun auf Erstellen und schließen Sie damit die Einrichtung einer neuen Webseite ab. Sie werden im Anschluss automatisch auf den Reiter Webseiten weitergeleitet.
SSL/TLS Zertifikat erstellen
Zum Erstellen einer sicheren Verbindung über das HTTPS-Protokoll, wird ein Zertifikat benötigt, dieses können Sie im Reiter SSL/TLS erstellen. Hier klicken Sie auf Aktionen und jetzt auf Neues Let's Encrypt Zertifikat. Stellen Sie sicher, dass die benötigten DNS-Rekords erstellt wurden und erreichbar sind, sonst wird dieser Prozess mit einem Fehler abbrechen.
Docker Container
docker run -t -d -p 127.0.0.1:9980:9980 -e "aliasgroup1=https://collabora.domain.tld:443,https://nextcloud.domain.tld" -e "username=admin" -e "password=P@ssw0rd" --restart always collabora/code
Nextcloud Einstellungen
Über den Autor

Ich bin IT-Spezialist im Fachbereich der IT-Administratoren. Neben Beruf und Familie, erstelle ich als,
Teil meines Hobbys, gerne Tutorials.
Hier können Sie uns unterstützen.
Antworten 4
mgutschmidt
Hi, erstmal Danke für die gut beschriebenen Anleitungen!
Ich habe mit der Methode den Code Server eingebunden, allerdings habe ich Probleme mit Chrome und Edge. Hier schlägt das Laden des Dokumentes fehl. Safari und Firefox laufen.
Dann noch eine Frage: Ich habe mehrere Nextcloud Instanzen auf einem Cloudpanel Host, muss ich für jeden einen Docker Container bereitstellen, oder können sich die Instanzen den Code Server teilen? Falls ja, wäre ich für einen Tipp dankbar.
FG
Foxly
Hallo mgutschmidt und Willkommen,
Danke
Das Problem ist mir bekannt, ich habe leider noch keine Lösung gefunden, warum es mit Chrome und Edge (Chromium) nicht funktioniert, aber mit Safari und Firefox schon. Ich verfolge auch die Issues von Collabora Online und dieses Problem ist bekannt.
Nein ein Docker-Container reicht. Wo genau liegt das Problem bei der Einbindung bei anderen Instanzen?
mgutschmidt
Hi,
Das ist ja echt blöd. Kannst du mir sagen wie ich das entsprechende Issue finde? Google spuckt nicht das richtige aus.
Ich habe die URL vom Collabora Container in einer weiteren NC Instanz angegeben, das wird vom Front-End auch mit einem grünen Haken akzeptiert, aber sobald ich Dokumente aufrufen will, schlägt das Laden des Dokumentes fehl.
Foxly
Leider speichere ich nicht alle Issues ab, aber man findet hier doch ordentlich Stoff -> https://www.google.com/search?…+chrome&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Was mir aber noch einfällt, was sagt die Dev Console im Browser in Bezug auf X-Frame-Options?
Evtl. mal ohne Header testen.
Was sagen die Docker Logs?
Der Befehl muss natürlich für weitere Instanzen angepasst werden: