Nextcloud Hub 5 installieren
-
- Debian 11|12
- Ubuntu 22.04
- CloudPanel v2
- Foxly
- 10 Antworten
- 3.971 Mal gelesen
Vorbereitung
Sie sollten eine installierte CloudPanel (v2) besitzen. Eine geeignete Anleitung dazu finden Sie hier: CloudPanel v2 installieren!
Des Weiteren sollte Ihr eingesetztes Betriebssystem auf dem aktuellen Stand sein. Führen Sie also ein clp-update aus, damit Sie sicher gehen können, dass CloudPanel und die Zusatzpakete auf dem aktuellen Stand sind. Auch die DNS-Einträge für Ihre Domain/Subdomain sollte korrekt bei Ihrem DNS-Server hinterlegt sowie die Domain auflösbar sein.
Das vHost Template ist bereits für Version 27 angepasst!
vHost-Templates
CloudPanel v2 bietet sogenannte vHost-Templates für verschiedene PHP-Applikation an. Jedoch beziehen sich diese Templates nur auf das Setup genauer gesagt der Grundbetrieb ohne Anpassungen und weitere Einstellungen. Damit Sie jedoch gleich eine fertig konfigurierte vHost haben, die die meisten Szenarien abdeckt, stellen wir Ihnen unser Template zur Verfügung. Um das Template hinzuzufügen, müssen Sie sich via SSH auf Ihren Server einloggen und folgenden Befehl absetzten. Anschließend befindet sich in der Applikationsauswahl das neue Template.
clpctl vhost-template:add --name='Nextcloud – Foxly IT' --file=https://gist.githubusercontent.com/foxly-it/326aa58f021550bd60f67b4aa3839fa3/raw/936afe5b299b63e12f465fec743298f2bad949ef/Nextcloud%252024%2520-%2520Foxly%2520IT
Domain/Subdomain erstellen
Die Erstellung einer Domain/Subdomain ist sehr simpel gehalten. Loggen Sie sich in Ihrem CloudPanel Webinterface an, navigieren Sie hier zu Webseiten und klicken Sie auf den Button Webseite hinzufügen. Erstellen Sie zudem eine PHP-Site.
Wählen Sie hier, das zuvor erstellte Template unter Application* aus. Geben Sie Ihren Domainnamen an, unter welcher die Nextcloud erreichbar sein soll. Des Weiteren können Sie hier noch den Website-Benutzer anpassen, oder so belassen. Vergeben Sie jedoch ein sicheres Passwort! Belassen Sie die eingesetzte PHP Version auf PHP 8.1. Klicken Sie nun auf Erstellen und schließen Sie damit die Einrichtung einer neuen Webseite ab. Sie werden im Anschluss automatisch auf den Reiter Webseiten weitergeleitet.
Domain Einstellungen
PHP-Einstellungen
Für den Einsatz der Nextcloud wird eine Speichergrenze von 512 MB empfohlen. Passen Sie die weiteren Werte nach Ihren Bedürfnissen an. Oder nehmen Sie unser Beispiel:
Datenbank erstellen
Klicken Sie, um eine Datenbank zu erstellen, auf den Reiter Datenbanken und hier auf Datenbank hinzufügen. Vergeben Sie einen Datenbanknamen sowie einen dazugehörigen Benutzer mit Passwort und fügen Sie die Datenbank hinzu.
SSL/TLS Zertifikat erstellen
Zum Erstellen einer sicheren Verbindung über das HTTPS-Protokoll, wird ein Zertifikat benötigt, dieses können Sie im Reiter SSL/TLS erstellen. Hier klicken Sie auf Aktionen und jetzt auf Neues Let's Encrypt Zertifikat. Stellen Sie sicher, dass die benötigten DNS-Rekords erstellt wurden und erreichbar sind, sonst wird dieser Prozess mit einem Fehler abbrechen.
PHP-FPM Pools
Um die PHP-FPM Pools anzupassen, müssen Sie sich wieder Ihrem Terminal zuwenden. Stellen Sie also wieder eine Verbindung via SSH zu Ihrem Server her. Bevor Sie die PHP-FPM Pools anpassen, führen Sie noch Folgendes im Terminal aus und kopieren die ausgegebene Zeile, ab dem ersten Schrägstrich (Slash /), in die Zwischenablage.
printenv | grep PATH
Anschließend navigieren Sie zu folgendem Pfad und editieren Sie Ihre Konfigurationsdatei, in meinem obigen Beispiel wäre dies, die nextcloud.domain.de.conf
cd /etc/php/8.1/fpm/pool.d
nano nextcloud.domain.de.conf
Nun ergänzen Sie die unten stehende Werte und speichern diese Datei mit CTRL + X + Enter ab.
Installation
Installation über Webinstaller
Die schnellste Variante Nextcloud zu installieren ist wohl das Web Installationsskript. Hierfür gehen Sie zurück in Ihren Browser und öffnen den Reiter Dateimanager, welcher in Ihrer Domain/Subdomain, wo Sie bereits Einstellungen für die zukünftige Nextcloud getätigt haben, zu finden ist. Hier angekommen, klicken Sie auf das Unterverzeichnis htdocs und wählen hier das Unterverzeichnis ihrer Domain/Subdomain aus.
Über den Button Neu hinzufügen -> Datei hochladen, fügen Sie die setup-nextcloud.php hinzu, welche Sie auf der offiziellen Website von Nextcloud herunterladen können.
Webinstaller ausführen
Jetzt können Sie die Datei setup-nextcloud.php mit Ihrem Browser öffnen, indem Sie Ihre zuvor erstellte Subdomain aufrufen. z. B. https://nextcloud.domain.de/setup-nextcloud.php
Haben Sie die Adresse aufgerufen, folgen Sie dem Assistenten und halten Sie die Zugangsdaten der zuvor erstellten Datenbank bereit.
Konfigurieren der config.php
Die config.php von Ihrer installierten Nextcloud muss noch angepasst werden, damit Sie auch Redis als Cache nutzen, sowie die Standardtelefonregion auf Deutschland gestellt ist. Öffnen Sie in Ihrem Terminal via SSH die config/config.php und ergänzen Sie die Eintragungen mit unten stehenden Zeilen.
'memcache.distributed' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'memcache.locking' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'redis' =>
array (
'host' => 'localhost',
'port' => 6379,
),
'default_phone_region' => 'DE',
In der Verwaltungsübersicht sollten alle Überprüfungen bestanden sein.
Cron Job für Nextcloud anlegen
Für das Anlegen eines Cron Jobs (eine wiederkehrende Aufgabe), wechseln Sie wieder in das Webinterface von CloudPanel und hier in die Einstellungen Ihrer Domain/Subdomain. Hier angekommen sehen Sie auch bereits den Reiter Cron Jobs im obigen Menüband, klicken Sie darauf und über den Button Cron Job hinzufügen, legen Sie diesen mit unten stehenden Werten an. Haben Sie die Werte angepasst, können Sie mit dem Button unten rechts, diesen erstellen.
Alle fünf Minuten wird der Cron Job ausgeführt. Kehren Sie in das Nextcloud Administrationsinterface zurück, gehen Sie auf Grundeinstellungen, hier wählen Sie als Hintergrund-Aufgabe, Cron aus.
Nun ist Ihre Cloud fertig eingerichtet!
Troubleshooting
OPcache
Folgende Fehlermeldung erscheint unter Administrationseinstellung > Übersicht:
The OPcache interned strings buffer is nearly full. To assure that repeating strings can be effectively cached, it is recommended to apply opcache.interned_strings_buffer to your PHP configuration with a value higher than 8.
PHP-Module »gmp« und/oder »bcmath«
Es gibt einige Warnungen bei deiner Systemkonfiguration.
Die PHP-Module „gmp“ und/oder „bcmath“ sind nicht aktiviert. Wenn du die passwortlose WebAuthn-Authentifizierung verwendest, sind diese Module erforderlich.
Es müssen die Module für die jeweils eingesetzte PHP-Version installiert werden.
apt install php8.1-bcmath # php8.1 kann durch die jeweils eingesetzte PHP-Version ersetzt werden!
apt install php8.1-gmp
PHP-Erweiterung »imagick«
Es gibt einige Warnungen bei deiner Systemkonfiguration.
Dem Modul php-imagick fehlt die SVG-Unterstützung. Für eine bessere Kompatibilität wird empfohlen, es zu installieren.
Hier empfehle ich imagick wie folgt zu installieren:

Sollte nach der Installation der Fehler weiterhin auftreten, muss die folgende PHP-Erweiterung noch nachträglich installiert werden.
apt install libmagickcore-6.q16-6-extra
Dokumentationen:
Server tuning — Nextcloud latest Administration Manual latest documentation
Installation on Linux — Nextcloud latest Administration Manual latest documentation
Nginx configuration — Nextcloud latest Administration Manual latest documentation
Über den Autor

Ich bin IT-Spezialist im Fachbereich der IT-Administratoren. Neben Beruf und Familie, erstelle ich als,
Teil meines Hobbys, gerne Tutorials.
Hier können Sie uns unterstützen.
Antworten 10
thomaskant
Hallo, danke für die gute Anleitung aber ich habe zwei Probleme.
Es gibt einige Warnungen bei deiner Systemkonfiguration.
####
sudo apt install imagemagick - Installation von php-imagick
sudo apt-get install php-bcmath php-gmp Installtion von „gmp“ und/oder „bcmath“
Bis jetzt ist alles grün
Foxly
Hallo thomaskant
Sind diesbezüglich die Fehlermeldungen weg, nachdem du die PHP-Erweiterungen installiert hast?
Für Imagick, kann ich das hier empfehlen:
thomaskant
Ja ich habe alle Fehlermeldungen weg bekommen.
Nur wenn ich NextCloud Office installiere friert der ganze Server ein und die Cloud ist nicht mehr zu erreichen.
Foxly
Was sagen die logs?
thomaskant
Wo finde ich die?
das ist die php config:
Foxly
Kommt darauf an, nutzt du Collabora mit Docker?
thomaskant
Ich habe mich für Plesk entschieden da läuft es ...
Foxly
Das ist schade, ich hätte gern weiter geholfen. Aber das wichtigste ist, dass du zufrieden mit deiner Cloud bist.
Foxly
Changelog - 14.02.2023
Foxly
Die vHost ist auch für NC 27 angepasst und funktionsfähig.