CloudPanel v2 installieren

Im Zeitraum vom 20.02.23 - 11.05.23 ist der Support eingeschränkt. In dem genannten Zeitraum, befinde ich mich auf einer Weiterbildung.

Systemvoraussetzungen

Betriebssystem: Debian 11 (Bullseye), Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Speicherplatz: >=10 GB
Arbeitsspeicher: >=2 GB
Architektur: X86,ARM64

Technology Stack


[tabmenu]

Installation

Es gibt verschiedene Arten der Installation, passend zu gewissen Cloud-Lösungen. Unterstütze Cloud Lösungen wären:

  • Amazon Web Services
  • Digital Ocean
  • Hetzner Cloud
  • Google Cloud
  • Microsoft Azure
  • Vultr
  • ohne Cloud-API Unterstützung

Ich beziehe mich in diesem Tutorial auf das Betriebssystem Debian 11 sowie die Installation in der Hetzner Cloud als auch die Installation ohne Cloud Unterstützung.

Hetzner Cloud

Haben Sie noch keinen Server erstellt, erstellen Sie einen in der Cloud Console von Hetzner.

System aktualisieren

Zuallererst sollte immer das System aktualisiert werden, dies machen Sie mit folgendem Befehl über die Kommandozeile via SSH.

Bash
apt update && apt upgrade -y && apt dist-upgrade -y && apt -y install curl wget sudo

Die Installation erfolgt über den Installer von CloudPanel.io. In der Standard Installation wird immer MySQL 8 installiert.

Bash: Hetzner Cloud (MySQL 8)
curl -sSL https://installer.cloudpanel.io/ce/v2/install.sh | sudo CLOUD=hetzner bash

Wünschen Sie jedoch MariaDB als Datenbankserver, müssen Sie eine weitere Variable hinzufügen.

Code: Hetzner Cloud (MariaDB 10.7)
curl -sSL https://installer.cloudpanel.io/ce/v2/install.sh | sudo CLOUD=hetzner DB_ENGINE=MARIADB_10.7 bash

Nach Abschluss der Installation, können Sie unter Ihrer IP, mit Angabe des Ports 8443, die CloudPanel Oberfläche aufrufen.


Sollten Sie keine Konnektivität erhalten, kontrollieren Sie Ihre Firewall-Regeln!

Allgemein

Auch bei der normalen Installation ohne Cloud Unterstützung erfolgt diese über den Installer von CloudPanel. Auch hier wird als Datenbankserver MySQL 8 installiert.

Bash: Allgemeine Installation (MySQL)
curl -sSL https://installer.cloudpanel.io/ce/v2/install.sh | sudo bash
Bash: Allgemeine Installation (MariaDB 10.7)
curl -sSL https://installer.cloudpanel.io/ce/v2/install.sh | sudo DB_ENGINE=MARIADB_10.7 bash

Einrichtung

Nachdem Sie CloudPanel v2 über die CLI via SSH installiert haben, können Sie, wie oben bereits erwähnt, das CloudPanel Webinterface über Ihre IP-Adresse mit der Angabe des Port 8443 aufrufen. Hier legen Sie ein Administrator-Konto an.





Anschließend können Sie anfangen die ersten Seiten einzurichten.



Über den Autor

Ich bin IT-Spezialist im Fachbereich der IT-Administratoren. Neben Beruf und Familie, erstelle ich als,

Teil meines Hobbys, gerne Tutorials.


Hier können Sie uns unterstützen.

Foxly Gründer